Zum einjährigen Bestehen der Steinequelle konnte Leiter Sven Söndgen (2. von links) die drei Baumeister Annalena, Felix und Moritz aus der RTL-Fernsehshow LEGO-Master in Lahnstein begrüßen.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Vor einem Jahr fiel der Startschuss für den LEGO-Outlet-Store der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Lahnstein. Jetzt wurde dieses Ereignis gebührend gefeiert. Dazu konnten die Verantwortlichen der Steinequelle den gesamten Tag über mehr als 200 Gäste begrüßen, darunter viele Stammkunden, aber auch zahlreiche neue Besucher. Alles natürlich unter Berücksichtigung der entsprechenden Corona-Maßnahmen inklusive genügend Abstand. Unter dem Motto "LEGO verbindet" wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die kleinen wie auch die großen Geburtstagsgäste.
"Sehr groß, sehr viel Auswahl - echt cool", war Annalenas kurzes, aber auf den Punkt gebrachtes Fazit zum LEGO-Outle-Store der Caritas. Gemeinsam mit Felix und Moritz gehörte sie zu den Stargästen bei der Geburtstagsfeier der Steinequelle. Kürzlich noch begeisterte die drei Baumeister in der RTL-Fernsehshow LEGO-Master rund zwei Millionen Fernsehzuschauer mit ihren Werken, nun konnten die LEGO-Fans das Trio hautnah in Lahnstein erleben. Bei ihrem Besuch ließen es sich Annalena, Felix und Moritz auch nicht nehmen, einen Blick in die Caritas-Werkstätten zu werfen, wo die Beschäftigten fleißig LEGO-Steine reinigen, nach Farbe oder Form sortieren und Fremdware aussortieren.
Ein beliebter Gesprächspartner war außerdem LEGO-Buchautor Joachim Klang, der unter anderem den Entwurf seines bald neu erscheinenden Buches präsentierte. Und natürlich hatte er auch zahlreiche seiner bereits erschienenen Werke im Gepäck, die er auf Wunsch gerne signierte. "Es freut mich, wenn meine Bücher inspirieren", betonte Klang im Gespräch mit den zahlreichen LEGO-Freunden, die dem Autor berichteten, welche seiner in den Büchern gezeigten Modelle sie bereits alles nachgebaut haben.
Impossantes Meisterwerk aus bunten Steinen: Der große LEGO-Tigerkopf von Markus Richter ist ein echter Hingucker.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Aber auch sonst gab es noch jede Menge zu erleben in der Steinequelle. Während die einen am LEGO-Wühltisch nach so manchem Schnäppchen Ausschau hielten, stellten andere ihr fahrerisches Können mit ferngesteuerten Autos auf dem Tracked Racer Parcours unter Beweis. Ein echter Hingucker war die Community Vitrine der Steinequelle, in der der ausgestellte Tigerkopf von Markus Richter die Blicke vieler Besucher auf sich zog.
"Es war eine rundum gelungene Aktion. Schön, dass wir uns auf diesem Weg bei allen LEGO-Fans für deren Treue im abgelaufenen Jahr bedanken konnten. Ich glaube, es hat alle Gästen viel Spaß gemacht und auch die LEGO-Masters sowie unser geschätzter Buchautor Joachim Klang wirkten zufrieden. Das ist die Hauptsache", zog Sven Söndgen, Leiter der Steinequelle und vor einem Jahr Ideengeber für das Lego-Projekt mit den Caritas-Werkstätten, sein positives Resümee.
- Geöffnet ist die Steinequelle in Lahnstein immer freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.steinequelle.de.