Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Unternehmen
  • Daten & Fakten
Zwei lachende Frauen
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
Chronik

Daten und Fakten

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn sind eine vom Gesetzgeber anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach § 225 SGB IX. Träger ist der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten Maßnahmen der beruflichen und sozialen Integration für Menschen mit geistiger, psychischer, Körper- und Mehrfachbehinderung.

Gründungsdatum: 1975
Geschäftsführer: Armin Gutwald

Zahl der Beschäftigten in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

im Berufsbildungsbereich: 65
im Arbeitsbereich: 588
in der Tagesförderstätte: 28
(Stand 30.04.2021)

Daten aus der Geschichte der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn 

  • 1975
    In Niederelbert eröffnet der Caritasverband Limburg eine Werkstatt in einem baulichen Provisorium.
  • 1976
    Der Neubau der Werkstatt für Behinderte in Montabaur kann bezogen werden. Das Provisorium wird geschlossen. Das Einzugsgebiet umfasst den Westerwald und den westlichen Rhein-Lahn-Kreis.
  • 1979
    In den ersten drei Jahren werden 140 Menschen mit Behinderung aufgenommen. Somit ist die Kapazität voll ausgelastet. Auf der Suche nach einem neuen Standort wird das ehemalige Provisorium in Niederelbert wieder angemietet und ausgebaut.
  • 1980
    Die Zweigstelle in Niederelbert wird mit 45 Plätzen eröffnet. Arbeitsangebote sind dort Gärtnerarbeiten und Palettenbau.
  • 1982
    Der Caritasverband entscheidet sich für eine dezentrale Struktur und damit gegen die ursprünglichen Planungen, in Montabaur einen großen Standort mit 300 Werkstattplätzen zu bauen.
  • 1985
    In St. Goarshausen wird eine Zweigwerkstatt für 70 Betreute, vorwiegend aus dem Rhein-Lahn-Kreis, eröffnet.
  • 1987
    In Nauort entsteht eine Zweigstelle für 45 Beschäftigte, wo im Oktober 1987 der Werkstattbetrieb beginnt.
  • 1988
    Der Caritasverband Limburg eröffnet in Wirges eine Tagesförderstätte für 24 Personen. Die hier betreuten Menschen können aufgrund der Schwere und Komplexität ihrer Behinderungen vorübergehend oder dauerhaft nicht in einen Beschäftigungsprozess in den Caritas-Werkstätten integriert werden. Die Tagesförderstätte ist den Werkstätten angegliedert.
  • 1994
    Die Pläne zur Sicherstellung einer ortsnahen Versorgung im oberen Westerwald werden mit der Eröffnung einer Zweigwerkstatt in Rotenhain realisiert. Hier gibt es 126 Plätze.
  • 1996
    Psychisch behinderten Menschen bietet die Werkstatt in Rotenhain in einer eigenen Arbeitsgruppe die Möglichkeit zur Beschäftigung.
    In diesem Jahr wird der Produktionsbereich der Werkstatt nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert.
  • 1998
    Zur Entlastung des Standortes in St. Goarshausen wird in Kamp-Bornhofen ein bauliches Provisorium mit 24 Plätzen eröffnet.
  • 2000
    Im Februar findet die erste Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002 statt.
    Die erste Selbstbewertung nach EFQM wird im Mai 2000 durchgeführt.
  • 2001
    Die "Werkstatt für Behinderte Montabaur" firmiert um in "Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein-Lahn".
    Die zweite Selbstbewertung nach EFQM findet in diesem Jahr statt.
    In Montabaur wird MoDiTec eröffnet - ein Standort mit 18 Plätzen für psychisch kranke Menschen.
  • 2002
    Der Betrieb Montabaur wird als Entsorgerfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG zertifiziert.
  • 2003
    Die zweite Re-Zertifizierung des Produktions- und Betreuungsbereiches nach DIN EN ISO 9001 erfolgt.
    In Lahnstein werden Räume bei der Fa. Mix-Logistik angemietet. Die modernen Werkstatträume bieten 24 Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Dafür wird der Standort Kamp-Bornhofen aufgegeben.
  • 2004
    Das Arbeitsangebot bei MoDiTec wird um weitere 18 Plätze erweitert.
  • 2005   
    Zum 1. Januar findet ein Trägerwechsel zum Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn statt.
  • 2006
    Beschäftigte im Berufsbildungsbereich nutzen im November erstmalig die Angebote des Zentralen Berufsbildungsbereichs in Montabaur, Moselstr. 1.
  • 2008
    Viweca - Arbeitsassistenz und Arbeitsmarktintegration: Die Integrationsabteilung Viweca bietet beeinträchtigten Menschen dauerhafte Beschäftigung in externen Betrieben und Einrichtungen.
  • 2009
    In Kooperation mit dem Diakonischen Werk im Westerwald bieten die Caritas-Werkstätten die neue Maßnahme "Unterstützte Beschäftigung" an.
  • 2010
    Die Caritas-Werkstätten feiern im August ihr 35-jähriges Bestehen.
  • 2011
    Ab Januar gibt es in Lahnstein in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße ein neues Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung (rund 20 Werkstattplätze).
    Gründung des Kompetenzzentrums für Berufliche Qualifikation und Integration, bestehend aus Zentraler Bildungsbereich (2006), Viweca (2008) und Bildungsbegleitern (2011).
  • 2012
    Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn werden nach dem Recht der Arbeitsförderung als anerkannter Bildungsträger zugelassen.
    Die Caritas-Werkstätten nehmen den 600. Werkstattbeschäftigten auf!
  • 2014   
    Am 15. Mai eröffnet der CAP-Lebensmittelmarkt in Hundsangen seine Pforten. Der Markt wird als Werkstattbetrieb der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn geführt.
  • 2015
    40 Jahre Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
  • Adresse
  • Geschäftsführung
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Warthestraße 21
56410 Montabaur
+49 2602 13 07 0
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 0
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
mail@(BITTE ENTFERNEN)cw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
  • Armin Gutwald
    Geschäftsführer
    Telefon (02602) 13 07 13 
    armin.gutwald@cw-wwrl.de
  • Tanja Sprünker-Eraerds
    Leiterin Begleitende Dienste &
    Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration
    Telefon (02602) 13 07 19
    tanja.spruenker-eraerds@cw-wwrl.de
  • Katja Ferdinand
    Assistenz der Geschäftsführung und
    Koordination Qualitätsmanagement
    Telefon (02602) 13 07 14
    katja.ferdinand@cw-wwrl.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger
  • Hinweisgeberportal

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • JobAktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
  • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025