Mitarbeitervertretung
Die MAV wirkt bei allen Angelegenheiten mit, die die Dienstgemeinschaft betreffen und ist direkter Gesprächspartner der Geschäftsführung.
Gewählte Mitglieder der MAV
Foto von rechts: Sandy Siegel (Montabaur), Hendrik Bomers (Viweca, stellvertretender Vorsitzender), Christine Trottner (Rotenhain), Klaus Arnold (Montabaur), Walter Hehl (Tafö), Elke Richarz (St. Goarshausen), Denise Wilhelm (Montabaur Vorsitzende).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
- Denise Wilhelm (Vorsitzende)
- Walter Hehl
- Elke Richarz
- Sandy Siegel
- Christine Trottner
Kontakt zur MAV
mav.behindertenhilfe1@cv-ww-rl.de
Konkrete Aufgaben der MAV
- Die Mitarbeitervertretung achtet darauf, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei gleichen sachlichen Voraussetzungen nicht ungleich behandelt werden.
- Sie nimmt Anregungen und Beschwerden der Mitarbeiter entgegen, leitet diese weiter und wirkt auf deren Erledigung hin.
- Sie setzt sich für die Durchführung und Einhaltung der Vorschriften über den Arbeitsschutz, die Unfallverhütung und die Gesundheitsförderung in der Einrichtung ein.
- Sie wirkt auf frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen hin.
- Sie regt Maßnahmen an, die der Einrichtung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dienen.
- Sie arbeitet mit der Schwerbehinderten-, Ausbildungs- und Jugendvertretung zusammen.
- Sie strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber an
Rechte der MAV
Des Weiteren hat die MAV das Recht auf Anhörung und Mitberatung, Vorschlagsrecht, Antragsrecht, Zustimmungsrecht, Abschluss von Dienstvereinbarungen (s. AVR z.B. www.caritas.de/glossare/mitarbeitervertretung-mav).